Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Ranunkelhof-Oktoberfest
§ 1 Vertragspartner
Veranstalter des Ranunkelhof-Oktoberfestes ist:
Ranunkelhof
Annette Katrin Seidel
Hauptplatz 12, 01796 Pirna
Telefon: +49 3501 77097-77
Telefax: +49 3501 77097-99
E-Mail: info@ranunkelhof.de
USt-IdNr.: DE220912086
Mit dem Erwerb von Eintrittskarten oder damit in Zusammenhang stehenden Leistungen entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (nachfolgend: „Vertragspartner“) und dem Veranstalter. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Veranstaltungsordnung werden Vertragsbestandteil. Die Organisation, Durchführung und inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltung obliegen ausschließlich dem Veranstalter.
I. Vor der Veranstaltung
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages sind Tickets und sonstige Vorleistungen im Rahmen des Ranunkelhof-Oktoberfestes, insbesondere Eintritt sowie Sitzplatzreservierungen. Die Regelungen der Veranstaltungsordnung sind verbindlich und Bestandteil des Vertrages.
§ 3 Bestellung, Zahlung und Tickets
(1) Bestellung und Vertragsschluss
Bestellungen können online über die Webseite, per E-Mail, telefonisch oder direkt vor Ort im Ranunkelhof erfolgen. Eine Bestellung stellt zunächst lediglich eine unverbindliche Anfrage dar. Der Vertrag wird wirksam, sobald der Veranstalter die Verfügbarkeit geprüft und die Bestellung bestätigt hat. Mit der Bezahlung der Rechnung gilt die Bestellung als verbindlich abgeschlossen.
(2) Zahlung
a) Tickets müssen im Voraus per Überweisung oder per PayPal bezahlt werden. Die Zahlung ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt, zu leisten. Maßgeblich ist der Zahlungseingang auf dem Konto des Veranstalters.
b) Bei Zahlungen über PayPal gelten ergänzend die AGB des Anbieters; anfallende Gebühren werden dem Kunden weiterberechnet.
c) Zahlungen für Speisen und Getränke, die während der Veranstaltung bestellt werden, erfolgen vor Ort bar, per EC- oder Kreditkarte.
d) Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist der Veranstalter berechtigt, die Bestellung zu stornieren.
(3) Versand und Zustellung
a) Nach Zahlungseingang erhält der Vertragspartner die Tickets digital als PDF-Datei per E-Mail. Der Versand erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs und in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang.
b) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Vertragspartners, z. B. falsche E-Mail-Adresse. Eine Hinterlegung an der Abendkasse ist ausgeschlossen.
c) Mit Übermittlung der Tickets gilt die Lieferung als abgeschlossen.
(4) Gültigkeit und Prüfung der Tickets
a) Eintrittskarten sind ausschließlich für den aufgedruckten Veranstaltungstag und die jeweilige Veranstaltungszeit gültig und nicht auf andere Tage übertragbar.
b) Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Tickets nach Erhalt unverzüglich auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Abweichungen sind innerhalb von 10 Kalendertagen nach Zugang – bei kurzfristigen Bestellungen spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn – per E-Mail an info@ranunkelhof.de anzuzeigen. Verspätete Einwendungen kann der Veranstalter zurückweisen.
c) Einlass erfolgt nur gegen Vorlage des originalen PDF-Tickets als Ausdruck oder auf einem mobilen Endgerät. Screenshots oder Bildschirmfotos werden nicht akzeptiert.
d) Jedes Ticket ist nur einmalig einlösbar. Bei mehrfach vorgelegten identischen Ticketnummern erfolgt kein Einlass.
e) Eine Weitergabe von Tickets an Dritte ist nur im Rahmen der Regelungen der Veranstaltungsordnung gestattet.
(5) Verlust oder Beschädigung
Für verloren gegangene oder beschädigte Tickets wird kein Ersatz geleistet.
(6) Rückgabe und Erstattung
a) Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung handelt. Ein Rücktritt vom Kauf ist nur bis zur Bearbeitung der Bestellung möglich und gilt stets für die gesamte Bestellung.
b) Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich im Falle der Absage oder Terminverschiebung der Veranstaltung. In diesen Fällen werden Tickets gegen vollständige Rückgabe erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
c) Bei Änderungen von Einlass- oder Anfangszeiten sowie Programmänderungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
d) Rückgaben und Erstattungen erfolgen ausschließlich für Bestellungen, die direkt beim Veranstalter getätigt wurden. Ansprüche gegenüber Drittanbietern sind ausgeschlossen.
II. Während der Veranstaltung
§ 4 Einlass und Hausrecht
a) Der Einlass erfolgt nur mit gültigem Ticket.
b) Der Veranstalter übt das Hausrecht aus. Alle Gäste sind verpflichtet, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten.
c) Personen, die alkoholisiert, aggressiv oder störend auftreten, können vom Einlass ausgeschlossen oder während der Veranstaltung vom Gelände verwiesen werden.
d) Sachbeschädigungen werden verfolgt; der Verursacher haftet für entstandene Schäden.
§ 5 Zahlungen vor Ort
a) Speisen und Getränke sind ausschließlich vor Ort zu bezahlen, bar, per EC- oder Kreditkarte.
b) Eine Abrechnung erfolgt unmittelbar vor Übergabe der Waren und Dienstleistungen.
§ 6 Veranstaltungsordnung
Die Veranstaltungsordnung regelt das Verhalten in allen Innenbereichen und auf dem Veranstaltungsgelände, insbesondere hinsichtlich Alkoholkonsum, Lautstärke, Rauchverbot, Sitzplatznutzung, Sicherheit, Tische/Bänke, Hygieneregeln und Hausrecht. Alle Gäste sind verpflichtet, die Veranstaltungsordnung einzuhalten. Verstöße können den Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge haben.
III. Haftung, Sicherheit und Datenschutz
§ 7 Haftung
a) Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
b) Keine Haftung für höhere Gewalt, Wetter, Programmänderungen, persönliche Gegenstände oder das Verhalten anderer Gäste.
§ 8 Datenschutz
a) Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrages verarbeitet.
b) Zahlungsanbieter wie PayPal oder Kreditkarteninstitute unterliegen ihren eigenen Datenschutzbestimmungen.
c) Eine Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung.
§ 9 Schlussbestimmungen
a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
b) Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.
c) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.